Die Geschichte der Malschablonen kennen Sie bereits. Heute laden wir Sie hinter die Kulissen ein – wir zeigen Ihnen die aktuellen Methoden zur Erstellung von Schablonen, stellen die Materialien vor, aus denen sie hergestellt werden, und erzählen Ihnen von unseren Produktionsmöglichkeiten.
Erstellen von Schablonen zu Hause
Das Erstellen von Schablonen zu Hause ist sehr einfach. Man braucht nur das gewählte Muster auf ein steifes Material zu übertragen und die zu malenden Fragmente auszuschneiden. Die Dekoration kann auf ein Blatt Papier gedruckt und dann mit einem Messer aus Karton oder dicker Folie ausgeschnitten werden. Die unbestreitbaren Vorteile solcher Schablonen sind: ein sehr individueller Charakter des Produktes, zahllose mögliche Muster und der günstige Preis. Es lohnt sich jedoch, die Verarbeitungsqualität zu berücksichtigen. Leider muss man bei solchen Bastelarbeiten beachten, dass sie Einwegartikel sind – wenn wir mehrere Muster malen wollen, benötigen wir die entsprechende Anzahl an Schablonen. Dies ist zeitaufwendig und die Dekorationen können sich durch ungleichmäßiges Ausschneiden voneinander unterscheiden.

Wie wäre es aber mit fertigen Schablonen?
Eine fertige Schablone wird uns sicherlich viel Zeit bei der Vorbereitung sparen, und die verfügbare Auswahl an Designs dürfte verschiedene Geschmäcker befriedigen. Bei der Kaufentscheidung sollten Sie sich die auf dem Markt verfügbaren Varianten ansehen. Wir unterteilen Malschablonen in Einweg- und Mehrweg-Schablonen. Erstere bestehen in der Regel aus selbstklebender Folie, die eine einfache Anbringung des Produkts auf die zu dekorierende Fläche ermöglicht. Nach dem Malen der ausgeschnittenen Fragmente wird die Schablone abgezogen und die Arbeit ist damit beendet. Der unbestrittene Vorteil einer solchen Lösung ist die Genauigkeit, mit der die Klebefolie haftet. Dadurch besteht nur ein geringes Risiko, dass die Farbe über den Rand läuft. Auf der anderen Seite ist eine wiederverwendbare Schablone eine Investition, mit der man eine große Fläche des Innenraums dekorieren kann. Dieses Produkt ist etwas teurer als die Einwegversion, aber definitiv günstiger als eine Tapete. Bei der Auswahl einer Einwegschablone entscheiden wir uns im Voraus für eine Dekoration nur an einem bestimmten Ort und in einer bestimmten Größe. Beim Erstellen einer Komposition müssen wir uns für den Kauf mehrerer Schablonen entscheiden, was letztlich teurer werden kann als die Wahl einer wiederverwendbaren Version. Ein zusätzlicher Vorteil der Mehrfachvariante ist die Möglichkeit, ein Spiegelbild des Musters zu erstellen. Man braucht sie nur umzudrehen, um eine andere Ansicht des Musters zu erzielen und die Dekoration attraktiver zu machen.

Bei Malschablonen können wir auch über ihre verschiedenen Herstellungsmethoden sprechen – sie können mit Laser gebrannt oder mit einem Messer ausgeschnitten sein. Der Laser eignet sich nicht nur für die Bearbeitung von Metallprodukten. Er wird auch zum Schneiden von Geweben aus Natur- und Kunstfasern verwendet. Der Lichtstrahl ist extrem schnell, was die Produktion effizienter macht. Das Werkzeug verschleißt kaum – auch bei sehr komplexen Dekorationselementen. Der Laser schmilzt kontrolliert Teile des Musters kontrolliert, wodurch die Kanten eine glatte Oberfläche erhalten, auch wenn die Ränder braun werden können. In diesem Fall sollte bei der Produktion Druckluft verwendet werden. Die Arbeit mit einem Messer garantiert die Genauigkeit jedes ausgeschnittenen Musters. Selbst kleinste Teile des Ornaments sind nach dem Ausschneiden so präzise wie im Grafikprogramm. Die Kanten sind glatt, sie reißen nicht und erzeugen dabei keine Wölbungen, die beispielsweise beim Ausbrennen von Kunststoff mit einem Laser entstehen können. Der Nachteil dieser Technik ist jedoch der häufige Verschleiß der Klinge, der die Betriebskosten erhöht.
Und nun ein paar Worte über uns
Unsere Schablonen bestehen aus einer flexiblen Polypropylenfolie mit einer Dicke von nur 0,3 mm, wodurch sie perfekt auf ebenen Oberflächen haften. Wir verwenden hochwertige Messer, sodass unsere Maschinen Muster mit höchster Präzision herstellen können. Wir haben uns gegen den Einsatz von Laserschneidern entschieden, um verbrannte und unebene Materialstücke zu vermeiden. Dies würde ein genaues Ausmalen des Musters unmöglich machen – die Farbe könnte unter die Schablone laufen und unschöne Spuren hinterlassen, die alles andere als dekorativ sind. Wir verwenden Kunststoff, der vollständig recycelbar ist, sodass er auch nach maximaler Nutzung der Schablone ein neues Leben erhalten kann. Die Materialstärke ermöglicht den Einsatz der Schablone für verschiedene Techniken – vom ganz einfachen Ausmalen mit Farbe bis hin zu komplexen Arrangements mit Strukturpasten und Zierputzen.
