Inspirationen

Die 3 besten Schablonen Werkzeuge

Die 3 besten Schablonen Werkzeuge

Welches Werkzeug uns die Arbeit erleichtern wird, ist die am häufigsten gestellte Frage, wenn wir mit der Innenraumgestaltung beginnen. Entscheidet man sich dafür, die Dekoration mit den eigenen Händen unter Verwendung von Malschablonen zu gestalten, ist die Auswahl geeigneter Pinsel oder Rollen entscheidend für ein effektives Ergebnis. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welches Werkzeug geeignet ist, um unsere Schablonen zu malen und den gewünschten Enderfolg zu erzielen.

#1: Schwammbürste

Die 3 besten Schablonen Werkzeuge

Das beste Werkzeug, sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Dekorateure. Schwammbürsten sind ideal für detaillierte Arbeiten, insbesondere für das Malen kleiner Musterdetails. Schließlich liegt in der Verfeinerung des Musters das größte Geheimnis für ein perfektes Endergebnis! Dank des Abklebens (mehr über diese Methode später in diesem Artikel) können Sie jede Oberfläche präzise bemalen, ohne sichtbare und oft unerwünschte Pinselstriche. Die Schwämme sind außerdem sparsam im Verbrauch der Farbe und decken das Muster gleichmäßig mit Farbe ab. Wenn Sie sich für verschiedene Techniken zur Herstellung von Ornamenten interessieren, sind diese kleinen Werkzeuge außerdem perfekt für Decoupage oder Scrapbooking geeignet. Mit ihnen erzielen Sie einen interessanten Effekt bei der Alterung von Möbeln oder der Schattierung und Kombination von Farben. Die einfache Reinigung ist ein weiterer Vorteil. Nach Beendigung der Arbeit brauchen Sie die Pinsel nur mit lauwarmem Wasser auszuwaschen und schon sind sie wieder einsatzbereit. 

#2: Pinsel mit Naturborsten

Naturborstenpinsel werden selbst dickflüssigen Ölfarben gerecht und bewähren sich daher nicht nur beim Dekorieren, sondern auch bei anspruchsvollen Malerarbeiten. Außerdem kann man beim Malen feststellen, dass sie natürliche Pinselspuren hinterlassen, die den Mustern einen künstlerischen Charakter verleihen. Dank ihrer Langlebigkeit werden sie nicht beschädigt und können jahrelang schöne Borsten behalten. Sie erfordern jedoch eine kurze Vorbereitung – sie müssen vor jedem Anstrich angefeuchtet werden, damit sie weniger Farbe aufsaugen. Auch für trockene und klebrige Borsten gibt es eine Lösung – sie können mit verschiedenen Mitteln gereinigt werden, darunter Essig, Spiritus und Terpentin.

Die 3 besten Schablonen Werkzeuge

Wie wählt man die richtige Bürste?

Ein guter Pinsel sollte unterschiedlich lange Borsten haben – die einzelnen Borsten können voneinander abweichen, aber höchstens um 1 mm. Durch diese Anordnung lässt sich die Farbe auf unebenen Flächen besser verteilen. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass keine Borsten vom Pinsel abfallen. Beim Streichen der Borsten können Sie sehen, wie zuverlässig sie miteinander verklebt sind.

#3: Schwammrollen

Die 3 besten Schablonen Werkzeuge

Die beste Lösung, um eine größere Fläche abzudecken. Genau wie der Schwammpinsel ist die Rolle sehr saugfähig, wodurch sie die Farbe gleichmäßig und ohne unnötige Spritzer auf der gestrichenen Fläche verteilt und so die Bildung von Schlieren minimiert. Die Walzen sind außerdem leicht zu reinigen – es genügt, sie mit lauwarmem Wasser und Seife auszuwaschen, und nach dem Trocknen sind sie bereit für die nächste Arbeit. Leider ist dieses Werkzeug nur für vollkommen glatte Oberflächen, wie z. B. Wände, geeignet. Alle rauen Elemente müssen mit anderen Werkzeugen bearbeitet werden, die für die Feinbearbeitung von Details gedacht sind. Wenn Sie jedoch ein großes Muster so schnell wie möglich abdecken müssen, wie z. B. Große Kreis – Große Punkt, ist die Rolle die beste Wahl!

Es lohnt sich, alle Werkzeuge auszuprobieren, um die richtige Arbeitsmethode zu finden. Wir laden Sie ein, unser Angebot an Malerzubehör zu prüfen, das Ihnen die Arbeit bestimmt erleichtern wird. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen bei der Wahl des richtigen Werkzeugs helfen wird!