Inspirationen

Die Rückkehr des Art Deco Stils der 20er jahre

Die Rückkehr des Art Deco Stils der 20er jahre

Der zeitlose Art Deco Stil dominiert seit Jahren die Welt der Innenarchitektur. Und dieses Mal ist es wieder im großen Stil! Dieser Trend entstand in den 1920er Jahren, und die Künstler dieser Zeit ließen sich von ihrer eigenen Vorstellungskraft und ihrem kreativen Instinkt leiten. Der Trend, auch „Dekorationskunst“ genannt, zeichnet sich vor allem durch satte Farbgebung und Out-of-the-Box-Muster aus. Hochwertige Materialien, eine Kombination aus einfachen, klassischen Linien zu einzigartigen, geometrischen Kompositionen und goldenen Ornamenten sind das Herzstück des Art-déco-Stils. Was zeichnet diesen einzigartigen Trend noch aus? Welche Farbpalette wird ihre Aufgabe perfekt erfüllen? Mit was zu kombinieren und welches Zubehör zu wählen, um das gesamte Arrangement zu vervollständigen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag. Wir laden Sie ein!

ART-DECO-DESIGNS

Geometrische Kompositionen sind zu trendigen und modernen Inneneinrichtungen geworden. Klassische Linien inspirieren zu einzigartigen Kombinationen. Schlichte, abgerundete Formen lassen den Innenraum gemütlicher wirken. Ein fester Bestandteil des Art-Deco-Trends sind auch geometrische Standardfiguren. Rechtecke, Quadrate, Dreiecke, Rauten oder Sechsecke sind Muster, die bei der Einrichtung eines Interieurs in diesem Stil nicht fehlen dürfen. Diese Blöcke können auf vielfältige Weise verwendet werden. Geometrie in einer subtilen Ausgabe verleiht dem Interieur Eleganz und Chic. Wenn Sie jedoch auf etwas gewagtere Kompositionen voller heller Farbtöne setzen, verleihen Sie selbst dem anspruchsvollsten Interieur Dynamik und positive Energie. Geometrische Elemente der Natur? Die „Kunst des Dekorierens“ ermöglicht es Ihnen, einzigartige Werke zu schaffen. Pflanzen– oder Tierdrucke in einer geometrischen Version spiegeln den zeitlosen Stil perfekt wider und bewahren die Subtilität und Eleganz des gesamten Arrangements.

Die Rückkehr des Art Deco Stils der 20er jahre
Die Rückkehr des Art Deco Stils der 20er jahre

ART-DECO-FARBPALETTE

Eine breite Palette von Farben ist eines der wichtigsten Elemente des Art Deco. Dieser Stil zeichnet sich durch eine vielfältige Farbpalette aus. Es gibt sowohl Grundtöne als auch intensives Rot, Burgund, Marineblau und Flaschengrün. Es lohnt sich, auf eine Kombination kontrastierender Farben zu setzen. Helle Wände sind eine ideale Basis für spätere Dekorationen mit ausdrucksstarken Farbtönen. Bei der Gestaltung eines Interieurs in einem so üppigen Stil darf die Beleuchtung nicht fehlen, sodass Gold– und Kupferornamente das Herzstück der einzigartigen „Dekorationskunst“ sein werden. Mit ihrer Hilfe erstellen Sie eine spektakuläre Komposition. Bei einem so aktuellen Stil lohnt es sich auch, auf einen ebenso intensiven Farbton Viva Magenta zu setzen – die Farbe des Jahres eignet sich perfekt für Art-déco-Arrangements und verleiht dem Raum einen Hauch von Kralle und einen einzigartigen Charakter.

ART-DECO-FINISHING-SCHLIFF

Der angenehmste Schritt der Inneneinrichtung ist die Auswahl der richtigen Accessoires. Sie spielen die wichtigste Rolle bei jeder Metamorphose! Die Künstler des „Art of Decorating“-Trends haben alle Details sorgfältig verfeinert. Welches Element darf beim Komponieren einer Art-déco-Dekoration nicht fehlen? Marmoriertes Design ist definitiv ein fester Bestandteil eines solchen verschwenderischen Trends. Es lohnt sich auch, auf die oben erwähnte Kombination von Kontrastfarben zu setzen. Der intensive Farbton von Vorhängen, dekorativen Kissen oder Bettwaren belebt definitiv den ganzen Raum, und dezente Farbtöne sind die perfekte Basis für ausdrucksstarke Dekorationen. Dadurch gewinnt Ihr Interieur nicht nur neue Energie, sondern wird auch mit Harmonie und Frieden erfüllt. Vergiss Gold- oder Silberverzierungen nicht! Solche intensiven Ornamente eignen sich nicht nur als Dekor auf Textilien oder Möbeln, sondern auch in Form von originellen Armaturen in Bad und Küche.

Die Rückkehr des Art Deco Stils der 20er jahre

Schreibe einen Kommentar