DEKORATIVER BETON
Wände können auf viele Arten angeordnet werden, und die einzige Grenze ist unsere Vorstellungskraft. Mögen Sie Out-of-the-Box-Lösungen? Und dieses Mal haben wir etwas Besonderes für Sie! Beschränken Sie sich nicht auf die klassische Farbe und den Pinsel. Vertrauen Sie auf Ihre kreativen Fähigkeiten! Auch in Verbindung mit Dekorbeton oder Dekorputz kommen unsere Schablonen perfekt zur Geltung. Was ist das genau und in welchem Interieur kann es eingesetzt werden? Worauf sollten Sie besonders achten? Wir laden Sie ein, den heutigen Beitrag zu lesen!
Dekorativer Beton - Eigenschaften
Dekorativer Beton – was ist darüber wissenswert? Es ist eine spezielle Gipsmasse, mit der Sie auf jeder Oberfläche ein einzigartiges Dekor schaffen. Schließlich sehen nicht nur glatte Wände schick und elegant aus. Das Auftragen von Beton ist entgegen dem Anschein ein Kinderspiel, und die Masse selbst hat viele Vorteile. Haben Ihre Wände empfindliche Hohlräume, die gewöhnliche Farbe nicht abdecken kann? Dekorativer Beton ist eine einfache Möglichkeit, ihn zu erneuern! Durch die Dicke dieser Struktur können Sie alle Unebenheiten an der Wand optisch ausgleichen. Erwähnenswert ist auch die Witterungsbeständigkeit. Beton ist immun gegen mechanische Beschädigungen, sodass Sie ihn bedenkenlos in Ihrem Garten verwenden können. Haltbarkeit kombiniert mit Ästhetik sind definitiv die größten Vorteile dieses Produkts. Möchten Sie einen erstaunlichen Innenausbau erhalten, ohne Fachleute einstellen zu müssen? Dekorativer Beton ist alles, was Sie brauchen!
In welche Innenräume passt es?
Dekorativer Beton ist ein Material, das bei Innenarchitekten immer beliebter wird. Sein roher, rauer und industrieller Look verleiht den Räumen einen modernen Charakter. Dekorputz wird sowohl im Schlafzimmer oder Wohnzimmer als auch im Badezimmer perfekt sein. Es sei jedoch daran erinnert, dass seine Verwendung sorgfältig durchdacht sein sollte, um den Raum nicht zu überfordern. Ergänzt wird die Loft-Inneneinrichtung durch Holzbalken und roten Backstein, die zusätzlich einen Hauch des zeitlosen Retro-Trends einbringen. Es lohnt sich, einen solchen rohen Look mit Accessoires wiederzubeleben. Dicke Decken, Vorhänge, dekorative Kissen und andere Textilien werden sich hier als nützlich erweisen. Wenden Sie orientalische Motive und lebendige Farben mit Schablonen und Farbe an. Niemand wird einem solch einzigartigen Arrangement gleichgültig gegenüberstehen!
Die beliebtesten Muster
Der mit Abstand größte Vorteil von Schablonen und dekorativem Beton sind endlose kreative Möglichkeiten. Das Erscheinungsbild der Wand lässt sich perfekt an den Charakter des gesamten Interieurs anpassen. Welche Muster passen am besten zu Beton? Jeden Tag erhalten wir von Ihnen Fotos von der Umsetzung unserer Schablonen, die mit dekorativem Gips hergestellt wurden. Die allermeisten von euch entscheiden sich dafür, es mit einem Mandala-Motiv zu kombinieren. Die Kombination orientalischer Muster mit solch einer rohen Masse an der Wand ist eine einzigartige Lösung, die jedem Raum einen originellen Charakter verleiht. Exotisches Design ist vor allem Präzision und Farbreichtum. Neben Mandalas integrieren wir auch tropische Pflanzenelemente und modernere, geometrische Kompositionen. Mit diesem unauffälligen Duo erzielen Sie eine außergewöhnliche Wirkung, die jeden Gast auffallen und begeistern wird.
Wie verlegt man dekorativen Beton?
Unbegrenzte kreative Möglichkeiten sind definitiv der größte Vorteil von Zierputz. Die Herstellung einer Schablone damit ist einfacher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag, wodurch Sie zusätzlich die Einstellung von Fachleuten sparen. Der wichtigste Schritt bei der Erstellung einer Dekoration ist die gründliche Reinigung der Oberfläche von Schmutz. Dann werden wir sicher sein, dass unser Dekor gut haftet. Es gibt viele Methoden, dekorativen Beton auf Schablonen zu verwenden. Die Wahl eines von ihnen hängt nur davon ab, welches Endergebnis Sie erzielen möchten. Die von Ihnen am häufigsten gewählte besteht darin, die Schablone auf die Oberfläche zu kleben und Masse darauf aufzutragen. Dann wird das auf die Wand gemalte Muster konvex. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Schablone in das zuvor aufgebrachte Material einzuprägen. Das gewählte Muster sieht dann ungewöhnlich aus und ist noch auffälliger. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit den detaillierten Anweisungen vertraut machen.