6 Wege, um mit wiederverwendbaren Schablonen einen marokkanischer Stil zu kreieren
Das Reich des Luxus, üppige Verzierungen, ungewöhnliche geometrische Muster, eine Mischung aus Farben – diese und viele andere Merkmale machen den üppigen marokkanischen Stil aus. Elemente direkt aus dem Herzen Spaniens, Frankreichs, Afrikas und vieler anderer Länder schaffen einen exquisiten, einen der farbenfrohsten Trends. Die Kombination eines geometrischen Wandmosaiks mit intensiven Farbtönen belebt den Raum deutlich und klare mediterrane oder afrikanische Akzente verleihen dem gesamten Interieur einen unnachahmlichen Charakter. Die Einrichtung in diesem Stil wird durch üppige Vegetation, Elemente der Natur und reich verzierte, meist hölzerne Möbel perfekt ergänzt. Details in Form von glänzenden Elementen – Gold und Silber – werden eine zusätzliche, perfekt abgestimmte Ergänzung sein. In unserem Angebot finden Sie eine große Designauswahl, dank der Sie im Handumdrehen die marokkanische Atmosphäre in Ihrer Wohnung wecken. Wände, Möbel, Textilien, Kleidung, Fliesen, Accessoires – dieser üppige Stil findet überall seinen Zweck. Der exotische Geist wird in jedem Interieur funktionieren, sowohl klassisch als auch modern, dank dessen die Einrichtung Ihres Hauses nie der Langeweile verdächtigt wird.
Marokkanische Wandmuster
Der am häufigsten gewählte Ort, um Muster mit Malvorlagen zu füllen, ist natürlich die Wand. Dank der enormen Oberflächengröße sind wir in der Lage, unsere gesamte Komposition aus der Vorstellung in die reale Welt zu übertragen. Charakteristische marokkanische Motive sind bei Fans von reichen Ornamenten, ungleichmäßiger Geometrie und Farbmischung sehr beliebt. Deshalb wählen wir bei solch exquisiter Einrichtung ein auffälliges Design an der Wand, dezente Accessoires und filigrane Akzente sorgen für eine zurückhaltende, aber dennoch herausragende Gestaltung. In unserem breiten Sortiment finden Sie die Auswahl an sich wiederholenden Mustern im marokkanischen Stil, dank derer Sie das gewählte Motiv an der gesamten Wand nachbilden können. So lässt sich mit geringem Budget ein Tapeteneffekt erzielen. Indem Sie das gleiche Design mit einem zusätzlichen, kleineren Blatt auf Möbeln oder Dekorationselementen neu streichen, schaffen Sie einen zusammenhängenden und harmonischen Raum im gesamten Raum.
Malen Sie die Möbel
Es ist schon lange bekannt, dass das, was den marokkanischen Stil von vielen anderen unterscheidet, vor allem die Fülle an Verzierungen ist. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, sich nicht nur auf die Wandgestaltung zu beschränken, sondern sich auch auf üppige Möbelverzierungen zu konzentrieren. Mit Hilfe von Schablonen, Farbe und den richtigen Werkzeugen können Sie jede Oberfläche dekorieren. Wie wir wissen, enthalten marokkanische Motive zahlreiche sehr detaillierte Elemente. Um eine solche Schablone zu füllen, insbesondere auf Möbeln, eignen sich daher harte Naturborstenpinsel, mit denen Sie jedes noch so kleine Detail präzise ausfüllen. Die Wahl des Farbtons oder der Art der Farbe hängt nur von Ihnen ab. Das marokkanische Dekor kann jedoch zu überwältigend werden, also achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben. Bei solch einem ausgefallenen Stil kommen auch unebene, aufwändige Schnitzereien in alten Holzmöbeln gut zur Geltung, die für Authentizität und einen rohen Look sorgen, der perfekt zur üppig dekorierten Wand passt.
Textilien und Stoffe
Eine andere Oberfläche, auf der wir die Schablone mutig reproduzieren können, sind Textilien. Dank solch einer originellen Bewegung können Sie selbst das banalste und klassischste T-Shirt attraktiver machen und einem alten T-Shirt von guter Qualität ein zweites Leben geben. Dank ihnen ersetzen Sie langweilige Dekorationen im Wohnzimmer durch üppig verzierte Vorhänge und Kissen. Sie haben keine Idee für ein Geburtstagsgeschenk? Auch in diesem Fall findet die Schablone ihren Zweck! Glatte Baumwollbettwäsche zu kaufen und mit einem unnachahmlichen marokkanischen Muster zu dekorieren, ist eine großartige Idee für ein einzigartiges Geschenk, das Ihre Lieben sicherlich erfreuen wird, und der Prozess, es direkt von Herzen zu kreieren, wird ein reines Vergnügen sein. Auf unserer Website finden Sie auch ein Schwammpinsel-Set in 5 verschiedenen Größen, die sich perfekt zum Füllen einer Schablone auf einer so weichen, empfindlichen Oberfläche eignen.
Verwenden Sie marokkanische Fliesenmuster
Marokkanisches Design hat auch seinen Zweck auf Fliesen gefunden, die von Keramik und Mosaik bis hin zu Betonplatten reichen. Solche reichlichen Akzente passen in jedes Interieur. Eine moderne, minimalistische Küche erhält durch die aufwendige Verzierung der Fliesen über der Theke und das ausgefallene Design des Bodens einen originellen Charakter. Marokkanische Motive machen sich auch als ungewöhnlicher Spiegelrahmen im Badezimmer gut und die farbenfrohen, zeitlosen Muster über der Badewanne schaffen eine einzigartige Entspannungszone. Durch die Verwendung von Außenfarben und entsprechendem Schutz können Sie auch vor Ihrem Zuhause eine originelle Atmosphäre schaffen. Ein Balkon oder eine Terrasse, die mit Fliesen voller üppiger Ornamente und farbenfroher Mosaike ausgekleidet ist, wird sicherlich jeden erfreuen, und Sie werden sich endlos mit Ihrer selbst erstellten Arbeit rühmen können. Schauen Sie sich unser Angebot an, wählen Sie Ihr Lieblingsdesign und dekorieren Sie das ganze Haus im marokkanischen Stil!
Wählen Sie die richtigen Farben
Die vielfältige Farbpalette ist eines der bekanntesten Merkmale des marokkanischen Stils. In diesem exquisiten Trend dominieren warme Farbtöne feuriger Sonnenuntergänge, wie flammendes Rot, Orange und sogar Weinrot. Details in Form von glänzenden Elementen – Gold oder Silber – werden eine zusätzliche Ergänzung sein, die ein so üppiges Interieur perfekt ergänzt. Eine recht ungewöhnliche, wenn auch oft vorkommende Gegenüberstellung in diesem Stil, ist eine Mischung aus warmen und kalten Farben. Eine Kombination aus grünem und blauem Farbschema funktioniert in dieser Rolle am besten. Wenn Sie eine so reichhaltige Komposition erstellen, sollten Sie Mäßigung bewahren, sich von Ihrer Intuition leiten lassen und einen äußerst wichtigen “goldenen Mittelweg” finden. Nur wenige wissen jedoch, dass es zu diesem Trend auch eine zweite, dezentere Farbpalette gibt. Sandfarben, Weiß oder Grau, zusammen mit verrückten Accessoires und interessanten Mustern, passen gut zu einem so üppigen Stil. Entscheiden Sie, welche Farbvariante Ihrem Geschmack besser entspricht. Beginnen Sie mit unnachahmlichen Mustern an der Wand, dekorieren Sie Textilien und Möbel und vervollständigen Sie schließlich das ganze Arrangement mit einzigartigen Dekorationen.
Zubehör nicht vergessen
Die Raumgestaltung im üppigen marokkanischen Stil wäre ohne die passenden Dekorationselemente nicht möglich. Schließlich sind es die Details, die das gesamte Interieur komplettieren und seinen einzigartigen Charakter zusätzlich unterstreichen. Gemusterte, kontrastierende Teppiche und verstreute Bodenkissen eignen sich hervorragend für diesen exquisiten Trend. Sie können solche Dekorationen auch mit Ihren eigenen schönen Händen mit beliebigen Mustern mit Schablonen und Farbe schmücken. Es lohnt sich auch, auf farbenfrohe Mosaike zu setzen, die an der Wand aufgehängt diese einzigartige Atmosphäre zusätzlich widerspiegeln. Das marokkanische Leitmotiv kann auch durch den Einsatz von durchbrochenen oder Metalllampen, geometrischen Laternen und Duftkerzen betont werden. Das ganze Arrangement wird perfekt ergänzt durch Blumen in großen, farbenfrohen Töpfen und Keramikschalen, die nicht nur als alltäglicher Gebrauchsgegenstand, sondern auch als Dekoration an der Wand dienen können.